Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

2025 07 03 Gruppenbild quadr02.07.2025: Am 28.06.2025 fand auf der Mendesportanlage im Fredenbaumpark die Fußball-Stadtmeisterschaft der Lehrkräfte statt. Nach einem dritten Platz im Vorjahr trat das RSBK mit der klaren Mission des Turniersiegs an.


In das Rennen gingen für unsere Schule die Lehrkräfte Herr Adams, Adelt, Gebbe, Hendrian, Holtmann, Matlik, Korac, Schepers und Schreiner sowie Frau Hietkamp.

In der Gruppenphase traf das Team zunächst auf die Anne-Frank-Gesamtschule I. Bereits in diesem Spiel zeigte sich die klare Qualität der Mannschaft, wenngleich es bis zur 16. Minute dauerte, ehe Hendrian den entscheidenden Siegtreffer zum 1:0 Endstand erzielen konnte.

Im zweiten Gruppenspiel gegen die Grundschule Kleine Kielstraße würde schließlich ein Sieg für den Einzug in das Halbfinale ausreichen. Dank eines Doppelpacks von Schepers (Endstand: 2:1) konnte man auch diese Aufgabe lösen und gelöst in das letzte Gruppenspiel gehen.

In diesem ging es gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule letztlich um den Gruppensieg. Mit einem klaren 4:1 (Tore: Gebbe, Holtmann, Korac, Schepers) gewann man nicht nur die Gruppe, sondern setzte auch ein klares Ausrufezeichen in Richtung Anne-Frank-Gesamtschule II, welche sich in ihrer Gruppe unter anderem gegen den Vorjahresturniersieger der Gesamtschule Scharnhorst durchsetzen konnte.

Im besagten Halbfinale geriet das Team des RSBK zunächst ein wenig ins Stocken. Trotz dessen, dass Schepers das Team durch seinen vierten Turniertreffer an diesem Tag früh in Führung brachte, geriet man in der ersten Halbzeit unter Druck. Die Defensive unserer Mannschaft zeigte sich jedoch souverän und wusste ihren Vorteil aus der resultierenden Müdigkeit des Gegners zu schlagen: Mit einem Doppelschlag von Hendrian und Matlik konnte das Spiel in der zweiten Halbzeit entschieden werden. Den verdienten Ehrentreffer erzielten die Gegner zum 3:1 Endstand dann aber doch noch.

Im heißerwarteten Finale wartete schließlich das Gymnasium an der Schweizer Allee, gegen welches man sich im Vorjahr im Spiel um Platz 3 durchsetzen konnte – offenbar ein gutes Omen? Das RSBK tat sich zunächst sehr schwer, in das Spiel zu finden und kassierte in der Folge den gerechtfertigten 0:1 Rückstand. Im weiteren Verlauf erlangte man zwar weitegehend die Kontrolle über das Spiel, konnte daraus aber keinen Profit schlagen. Ein unglücklicher Rückpass des Gegners führte schließlich jedoch zum glücklichen 1:1 Ausgleich. Von da an schien das RSBK besser im Spiel. Man erarbeitete sich in der zweiten Halbzeit mehrere Chancen und stand hinten weitgehend kompakt, wenngleich beiden Teams die Müdigkeit allmählich anzusehen war. Nachdem sich nach 2x10 gespielten Minuten kein Sieger hervortun konnte, musste das Spiel im Achtmeterschießen entschieden werden. Hier war es Schreiner - welcher auch über das gesamte Turnier hinweg eine großartige Leistung zeigte - der unser Team durch zwei souverän parierte Achtmeter im Spiel hielt, nachdem man selbst zwei Schüsse vergab. Der letzte Achtmeter des Turniers gebührte dem Gymnasium an der Schweizer Allee. Der Schütze setzte den Ball jedoch neben das Tor, sodass das RSBK als insgesamt verdienter Sieger der diesjährigen Lehrerstadtmeisterschaften feststand!

Insgesamt lieferte das Team eine konstant souveräne Leistung ab und schaffte es auch in den schwierigeren Phasen, die Nerven zu behalten.

Ein großer Dank für diesen freudigen Samstag gebührt nicht nur der Mannschaft, sondern im Besonderen auch den treuen und immer motivierenden Fans unserer Fußballmannschaft, ohne die das Spielen sicherlich nur halb so viel Spaß gemacht hätte: Frau Hensel, Frau Harms und Frau Wigger. Auch gilt ein besonderer Dank dem Sportausschuss der Stadt Dortmund, welcher sich für die Organisation des Turniers verantwortlich zeigt und dabei auch in diesem Jahr – ebenso wie im Übrigen auch das gesamte Schiedsrichterteam – hervorragende Arbeit leistete.

Ein besonderes Highlight boten abschließend zudem die insgesamt sehr schönen, teilweise jedoch passungenauen Trikots der Mannschaft, welche zwar für einige gute Lacher sorgten, im nächsten Jahr aber vielleicht dann doch lieber ersetzt werden sollten! :-)

Text: Marvin Holtmann

 

2025 07 03 Gruppenbild mit allen

 

 

2025 07 03 in Action

2025 07 03 während des Spiels klein

 

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3