Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Ausbildungsschwerpunkte
- Geschäftsbereiche der Speditions- und Transportwirtschaft
- Analyse der Bedarfslage und Entwicklung von Lösungsvorschlägen
 unter Anwendung geeigneter Marketinginstrumente
- Bearbeitung von Speditionsverträgen
- Produktion speditioneller Dienstleistungen
- Produktion logistischer Dienstleistungen
- Steuerung des Unternehmens
 
Berufsbezogene Unterrichtsfächer
 
				
			- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Speditionelle und logistische
 Geschäftsprozesse
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Datenverarbeitung
- Fremdsprachen
Berufsübergreifende Unterrichtsfächer
				
		- Religion
- Politik/Gesellschaftslehre
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitserziehung
Qualifikationen
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer haben Sie die Kompetenz erworben, als Sachbearbeiter in der Speditions- und Transportwirtschaft selbständig Planungs-, Durchführungs- und Kontrollaufgaben zu erledigen. Durch freiwillige Teilnahme an einer Fremdsprachenprüfung besteht die Möglichkeit des Erwerbs eines europaweit anerkannten Zertifikats über Fremdsprachenkenntnisse in der beruflichen Bildung.
			
Ansprechpartner 
OStR Thorsten Sieweke
			
Robert-Schuman-Berufskolleg
Abteilung Logistik
			
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
			
 
 








